Saison 30:
06.02.2021: DER Chronist, bekanntlich in seinem Leben als Eishockeyspieler der bekannte Frankokanadier Etienneau in Diensten der weltberühmten, der unvergleichlichen, der einmaligen Red Barons, dem Team das in seiner Gunst sogar noch vor dem grossartigen, dem herausragenden, dem unvergesslichen HC Davos und noch ganz knapp vor dem sensationellen, legendären, dem ultimativen EHC St. Moritz und um ein Mikromü vor dem historischen, dem galaktischen, dem überragenden Cdh La Plaiv rangiert, also....... der ...... wo war ich stehen geblieben?
Also, DER Chronist, und nicht etwa dieser komische Emmentaler mit seinen Langnau-lastigen, aber immerhin Marc Lüthi-feindlichen, jedoch viel zu selten Engadin-verherrlichenden, aber immerhin AdC-verherrlichenden Rubriken, also der..... ähm..... wo war ich stehen geblieben?
Also, DER Chronist staunte diese Woche nicht schlecht, als am hellichten Bürotag plötzlich zwei bärtige Typen, fast so gross wie er selbst, mit einem riesigen Paket in seinem Büro standen und meinten: "Hey Etienneau, wanna drink?". Dann packten die beiden die Kiste aus und enthüllten mit den Worten: "With love from Russia, ha ha ha, got ya, from Carlo "MVP" das da:
So lässt sich nun auch der Blick auf das Rathaus wieder leichter ertragen....
Oh und apropos Connor McDavid. Hier sein neuestes Video in Aktion zusammen mit dem grossartigen, dem einmaligen, dem..... ach ihr wisst schon, mit Leon Draisaitl!
Saison 29:
15.04.2020: Ein ganzes Quartett neuer Spieler stellte Sportchef Kevin anfangs dieser Saison vor. Hier nun zum vierten Mal. Die Neuen! Heute: Matthias Gnos.
Wie die meisten Barone interessiert sich Matthias nicht besonders für die National League. Der Grund dafür ist aber Barons-untypisch. Während sich die meisten Roten nicht mit minderem Eishockey abgeben wollen, steht er auf noch minderes Eishockey! Er ist Fan der EHC Kloten Flyers, die vorübergehend nur in der Swiss League beheimatet sind.
Mit der Rückennummer 9 stürmt der 40-jährige seinen eigenen Angaben nach irgendwo zwischen den beiden Toren. Soweit dieser Website bekannt ist damit aber zumeist das gegnerische Tor gemeint beim Power Forward.
Seine spärliche Freizeit verbringt unser Neuzugang mit Lesen, Musik und Reisen. Viel Zeit bleibt einem Profi dafür neben den täglichen Eistrainings und den Spielen eben nicht!
Zum Schluss wie gewohnt ein Bild unseres Power Flügels:
15.01.2020: Ganz offensichtlich hat er sich viel vorgenommen: Mit einer Selbstverständlichkeit ohne gleichen krallte sich der vom EHC Biel diesen Sommer zu den Barons gestossene Flo die Nummer 23, ihres Zeichens die Rückennummer von Barons-Legende Sägi (34 Topscorertitel in 23 Jahren, Spielertrainer und vieles mehr). Der linke Flüge mit Offensivdrang (mit 4 Punkten auf Rang 3 der aktuellen Scorerliste) verdankt seinen Speed dem täglichen Training. Nichts, aber auch gar nichts erledigt er anders als auf seinem Fahrrad; aber dazu später noch mehr!
Der 33-jährige Powerflügel ist auch in der Freizeit mit dem Rad (Mountainbike) unterwegs, wenn er nicht gerade werkelt und bastelt. Gerüchten zufolge ist er irgendwie mit Jonas Hiller (oder war es Elien Paupe???) verbandelt, was natürlich erklärt, warum er so genau weiss wie man einen Torhüter überwindet.
Das nachfolgende Bild zeigt unseren Toptransfer auf dem Weg ins Training, natürlich auf dem Fahrrad mit den legendären Znüni-Böxli, dass auf der Spielerbank schon Legendstatus hat:
31.12.2019: Ebenfalls neu bei den Baronen ist der derzeitige Sensationsleader in der Scorerwertung, Raffi Schmid. Sensationell ist diese Leaderposition aus verschiedenen Gründen:
Erstens hat sich Raffi als Verteidiger an die Spitze geschossen, was ihm in Anlehnung an den legendären Bobby Orr (siehe Specials) den Spitznamen "Bobby" eingbracht hat. Sollte er den Titel heimbringen und gleichzeitig der "Z" Schweizer Meister werden, wird dieser Künstlername zweifelsohne in "Läck Bobby" umgewandelt.
Zweitens ist die hohe Punkteproduktion überraschend, weil Raffi nach eigener Einschätzung in seiner ganzen langen Unihockeykarriere nicht so viele Tore geschossen hat wie in den paar Spielen für die Barons bislang. Das allerdings mag seinen Grund in den deutlich stärkeren Mitspielern bei den Barons haben.....
Drittens kommt die Führung in der Scorerwertung überraschend, weil Raffi seines Zeichens Fan von Fribourg Gotteron ist, einem Klub, der sich extra Blumentöpfe für die Pokalvitrine kaufen musste (*).
Mit welcher Nummer "Bobby" bei den Barons im Einsatz ist bleibt vorerst unklar. Er glaubt an die Nummer 17, doch DER CHRONIST fotografierte ihn gegen Roche so:
Bei einem Topscorererfolg würde "Bobby" aber zweifellos die Nummer 4 erhalten!
Wie auch immer: Unser kommender Verteidigerstar ist 35-jährig, spielt neben Hockey auch Tennis und fährt Ski; ein sportliches Multitalent also.
* Der geneigte Leser merkt, dass DER CHRONIST bereits sein Versprechen in "News" erfüllt und über andere Clubs als den HCD berichtet!
25.12.19: Am Weihnachtsturnier hatte Tom bei Ufa aus dem starken Kollektiv sogar leicht herausgeragt. Grund genug für die Verantwortlichen der Russen, den Barons ein Leihgeschäft vorzuschlagen. Und siehe da: Weil Barons-Coach Hausi überzeugt ist, dass die Propeller bis Jahresende auch ohne Tom kein einziges Spiel verlieren werden, stimmte der Sportchef der Barone dem Leihgeschäft zu. Aufgrund bestehender Sponsoringverträge kann Tom aber nicht unter seinem Namen auftreten: Im Dress der Russen wird er daher den Künstlernamen Linus Omark führen. Und aufgepasst: Um die Verwirrung zu vollenden spielt dafür bei Davos auch ein Frehner; dabei handelt es sich aber bloss um einen Namensvetter, der noch nicht einmal Engadiner, sondern nur Churer Wurzeln hat.
14.12.2019: Eben erst zu den Baronen gestossen führt er bereits den HC Ambri-Piotta als Teamcaptain am legendären Spenglercup aufs Feld! Und nicht nur das: Von Clublegende Chris Dambach übernimmt er gleich die Nummer 66, auch Rückennumer des legendären Mario Lemieux! Wie aber kommt der am 20. Mai 1995 geborene Bündner zu den Baronen? Natürlich über keinen geringeren als ADC. Dieser riet seinem Intimus Hausi Pfander schon kurz nach seinem Rücktritt im Vorjahr den talentierten Center in das beste Eishockeyteam der Welt zu integrieren. So kann man sich auch nicht wundern, dass Andrea im Interview mit dieser Zeitung exclusiv verriet: "Mein Lieblingsclub ist natürlich der HCD!" Was macht der Junprofi in seiner Freizeit? Freundin, Medizin und noch mehr Eishockey! Einsetzbar ist Andrea auf jeder Position, aber unser Sportchef sieht in durchaus als Center.
7.12.2019: Matthias Gnos, Flo Käser, Andrea Marugg, Felix Rieder und Raffael Schmid. 5 Namen, die in der Eishockeywelt wohl jedem geläufig sind, stehen neu im Kader der Barone. Gleich einen ganzen neuen Block konnten die Transferverantwortlichen rund um Sportchef Kevin für die neue Saison verpflichten: "Das Ziel war mehr Power ins Team zu bringen; das ist uns perfekt gelungen. Man hat bereits in den ersten 4 Spielen gesehen, dass wir so schnell auf den Kuven sind, dass wir uns selber überholen. Das führt natürlich noch zum einen oder andern Gegentor (bislang 29, Anmerkung der Redaktion), aber man wird die positiven Auswirkungen zweifellos bald merken" erläuterte der Sportchef dieser Zeitung in einem exclusiven Interview (das der Lügenpresse vorenthalten wurde und nur den stets verlässlichen Fox News, Postillon und Eismeister Zaugg auf Watson zur Verfügung gestellt wurde; schon wieder Anmerkung der Redaktion).
27.10.19: Dichtestress bei den Baronen. Auf die neue Saison hat Sportchef Kevin die Schatztruhe geöffnet. Gleich vier neue Spieler sind dazu gekommen. Mehr über sie bald auf dieser Website!
11.09.2019: Auch in diesem Sommer dreht sich das Transferkarussel wie wild. Gibt Mark Streit sein Comeback bei den Barons? Wechselt Jonas HIller vorzeitig zu den Propellern? Und die Mutter aller Fragen: Wird Arno Del Curto doch noch Assistenztrainer beim Urvater aller Eishockeytrainer Hausi, genannt Wiktor T., Pfander?
28.11.18: Während sich die Systemmedien und die Lügenpresse mit der belanglosen Frage befassen, wer AdC's Nachfolger bei Davos wird, hat diese Website dank ihren unfassbaren Beziehungen zu hochgestellten Persönlichkeiten in der Eishockeywelt die Transfersensation schlechthin bereit: Arno wechselt eventuell als Assistenztrainer seines Kumpels Hausi zu den Baronen! Hier jedenfalls schon einmal ein Ausschnitt aus einem Interview, in dem sich Arno zum Spirit bei den Roten äussert:
18.08.2018: Viel wird derzeit spekuliert um den besten Schweizer Torhüter aller Zeiten, Jonas Hiller. Sein auslaufender Vertrag und der Abgang von Genoni bei Bern führten bereits zu Kurzschlussprognosen. Die Wahrheit: Vieles deutet daraufhin, dass Hiller Biel Richtung Rheinfelden verlassen wird. Wie anders wäre es zu erklären, dass er vor wenigen Tagen am 1. Anlass der Knights of 100 bei Tesla in Möhlin nicht nur auf dem Mannschaftsfoto der Saison 28 sondern auch zusammen mit unseren Chefscout Martin Dambach abgelichtet worden ist? Diese Website wird jedenfalls in ihrer bekannten investigitativen Art an dem fetten Gerücht dran bleiben!!!
Viel mehr über Jonas Hiller findet Ihr auf dieser Website unter Specials (Jahre 2014 und 2012)
22.12.2017: Wie jedes Jahr feierten auch am diesjährigen Weihnachtsturnier die Verschwörungstheoretiker Hochkonjunktur. Diesmal war es die Besetzung des HC Davos mit dem doppelten Graf sowie die Goaliesituation beim HC Lugano, die zu reden gaben. Doch das nachstehende Bild von der Auslosung des Weihnachtsturniers wird zweifellos alle Skeptiker zum verstummen bringen! Das beteiligte Gremium integrer Sportfunktionäre spricht wohl für sich!!!
23.10.2017: Unser Topscorer Kevin fällt für mehrere Wochen mit Handbruch aus! Beim Kampfsporttraining, dass alle Barons seit den legendären Spielen gegen die Polizei obligatorisch in Ergänzung zum Eistraining absolvieren müssen, kam es zum unglücklichen Zwischenfall. Wir wünschen unserer Nummer 88 rasche und gute Besserung und werden das Unglück vor den nächsten Gegnern geheim zu halten versuchen!
28.09.2017: Noch sechs Mal schlafen, dann gehts los. Am 4. Oktober um 20.30 nehmen 30 rote Barone mit dem ersten Training die Saison 27 unter die Kuven. Und das ist der Kader der Barons:
______________________________________________________
18.12.2016: Masseneinwanderung bei den Red Barons! Seit im Herbst das Freizügigkeitsabkommen mit der NHL zustande gekommen ist, strömen kanadische, US-Amerikanische und Inuitische Spieler in hellen Scharen zu den Baronen. Angezogen vom hohen Spielniveau, den weit überdurchschnittlichen Löhnen und der Aussicht auf Ruhm und Ehre haben alleine in den letzten Wochen Weltstars wie Louis Uzor, Thomas Umbach oder Christoph Marti (schaffte allerdings den letzten Cut im Sommercamp nicht) ihre NHL-Clubs verlassen und sich das legendäre rote Dress übergestreift.
Der vollständige Kader (Sonntag, 18. Dezember 2016, 09.44 direkt vor dem Gottesdienst):
18.10.2016: Nun kommt es immer schlimmer für Arno del Curto: Für das Weihnachtsturnier vom 21. Dezember, an dem die Landwassertaler eigentlich ihren Titel verteidigen wollten, fällt Haudegen Edo von Petitarx aus! Wie sollen die Davoser ohne ihr Urgestein, das seit 1733 kein Spiel mehr verpasst hat, gegen die Herausforderer aus der NHL bestehen? Zur Ausgangslage befragt, gab Arno dieses Interview!
Die Sponsoraufschrift lässt erahnen, dass hier mit allen Mitteln gefochten wird!
20.08.2015: Wie jedes Jahr bastelt die sportliche Leitung der Barons am nächstjährigen Kader. Mit Thomas Wuhrmann und Ralph Schläpfer (ja, bei dem Namen klingelt etwas!) basteln die Propeller dabei an zwei ganz grossen Namen! Beide haben hunderte von Spielen mit dem eisenharten Verteidiger Rich Graf bestritten und dabei tausende von Toren und Assists und sogar abertausende von Strafminuten gebucht. Gut möglich also, dass die Barons-Strafbank bald dichter besiedelt wird. Auf der Soll-Seite steht bislang der Abgang von Ingo "Speedster" Schegk zu den ZSC Lions und von Fabian Lötscher zu Uni Basel.
_____________________________________________________________________
10.05.15: Was sind das nur für Verteidigerlegenden:
Von 1980 bis 2001 prägte Paul Coffey mit der Rückennummer 77 und wehendem Haar das Offensivspiel der Verteidiger. Für Edmonton Oilers, Pittsburgh Penguins, Los Angeles Kings, Detroit Red Wings, Hartford Whalers, Philadelphia Flyers, Chicago Blackhawks, Carolina Hurricanes und Boston Bruins bestritt er 1409 NHL Spiele, holte 1531 Scorepunkte, gewann 4 Stanley Cups, erhielt 3 mal die Norris Trophy für den besten Verteidiger und schaffte 3 Canada Cup Siege!
Paul Coffey mit der 77 und dem roten Dress der Detroit Red Wings
Inspiriert von diesem herausragenden Spieler schnappte sich 1991 Etienne Petitpierre nach seinem Erstrundendraft für die Red Barons ebenfalls die 77. Für die Propeller ging er in den folgenden 24 (!) Jahren zuerst als Offensivverteidiger, später als Flügel auf Punktejagd. Ungezählte Tore und Assists und unglaubliche 24 Meistertitel sammelte er danach im Dress der Barone und noch ist diese unglaubliche Karriere nicht beendet. Ein Wandervogel war der Baron aber nie. Ein Wechsel weg zu einem anderen Club scheint bei diesem Spieler undenkbar.
Etienne mit der 77 und dem roten Dress der Red Barons
Inspiriert von diesen 2 herausragenden Spielern ergatterte sich Robin Grossmann nach seinem Wechsel vom HCD zum EV Zug ebenfalls die 77. Ausgemustert vom grossen Arno Del Curto lieferte Grossmann bei Zug eine bescheidene Saison ab und wurde dennoch unverständlicherweise für die Nationalmannschaft selektioniert. Dort lieferte er bislang eine Grotten-WM sondergleichen ab, so dass Paul und Etienne ihm am liebsten ihre geliebte 77 wegnehmen würden. Hoffen wir, dass er heute Abend gegen Kanada den Webmaster eines Besseren belehrt!
Robin Grossmann mit der 77 und dem roten Dress der Nationalmannschaft
Stefan Ammann
Unser Lionel
Dänu Peter
Ingo Schegk
Thomas Scherer
Aaron Isaak
Vasco Iten
Die nicht ganz so jungen unter den präsentierten Young Guns mögen mir die Vereinfachung im Text verzeihen. Die Fehlenden hingegen sind selber schuld. Fahrt nicht immer so schnell, sonst kommt der alte Fotograf halt nicht mit!
16.11.2014: Er ist neu bei den Baronen und er ist Topscorer! Doch diese Website wusste bislang nichts über ihn. Nun zumindest ist es einem Paparazzi gelungen, ein Foto zu liefern. Newhouse Rangers seid gewarnt, das ist Stefan Ammann:
16.09.2014: Sensation an der Barons Transferfront!!! Wie Präsident, King Kong und Eishockeygeneral Martin Müller heute an der SöS stolz verkünden durfte, schliesst sich nach der Absage von Sidney Crosby nun Verteidigerlegende Marc Streit den Red Barons an! Dank den grandiosen Kontakten von Gönnerbetreuer und Sponsorenverführer Roger Schweizer, dem unermüdlichen Einsatz von Sportchef und Spielerverräter Christian Dambach, den Geldbeschaffungskünsten von Finanzjongleur Martin Dambach und dem Entgegenkommen von Rechtsverdreher Etienne Petitpierre, der seine Nummer 77 an Marc abtritt, unterzeichnete Marc heute einen Vierjahreskontrakt! Nun fehlt nur noch die Zustimmung der Philadelphia Flyers und das Sichtbarwerden der Zaubertinte auf der von Marc unterzeichneten Autogrammkarte. Ähm... also.....
Marc Streit mit den Deal Finishern Martin, Martin, Chris, Roger und Etienne (v.r.n.l.)
16.08.2014: Kommt er oder kommt er nicht? Neuesten Berichten zufolge hat sich Sidney Crosby noch einmal Bedenkzeit ausbedungen für den angestrebten Wechsel zu den Barons. Bei den Propellern löst das kaum Reaktionen aus: "Natürlich möchten wir die Vakanz des Centers des 4. Sturms noch vor Saisonbeginn lösen," räumt Coach Hausi ein, "aber wir lassen uns dabei nicht unter Druck setzen!"
_____________________________________________________________________
44 | Bühler | Martin |
66 | Dambach | Christian |
88 | Dambach | Kevin |
21 | Dambach | Martin |
3 | Graf | Richard |
| Hugenschmidt | Matthias |
22 | Iten | Vasco |
18 | Isaak | Aaron |
8 | Kern | Andreas |
| Loew | Lionel |
1 | Müller | Martin |
| Nève | Gilles |
7 | Peter | Daniel |
77 | Petitpierre | Etienne |
33 | Pfander | Hausi |
9 | Schegk | Ingo |
23 | Scherer | Thomas |
14 | Schnarwiler | Michel |
11 | Schweizer | Roger |
16 | Schweizer | Marc |
55 | Seemann | Patrick |
6 | Spranz | Jürgen |
2 | Störi | Roland |
20 | Übelmann | Roger |
5 | Waeber | Michel |
| Wälchli | Otto |
19 | Wyniger | Daniel |
Tor: Martin Müller: 397 Paraden! |
|
Defense: Otto Wälchli: 86 Body Checks! | Defense: Michel Waeber: 15 Schlägereien |
Defense: Hausi Pfander: 176 Pässe | Defense: Marcel Hauser: 2 Tore! |
Offense: Jürgen Spranz: 3 Scorepunkte | Offense: Kevin Dambach: 2 Scorepunkte |
Offense: Ingo Schegk: 2 Scorepunkte | Offense: Marc Schweizer: 2 Scorepunkte |
Offense: Andi Kern: 2 Scorepunkte | Offense: Dänu Peter: 1 Scorepunkt |
Hausi Pfander | Daniel Peter | Roland Störi |
Rückennummer: 33 | Rückennummer: 7 | Rückennummer: 2 Position: Stürmer |
Chris Dambach |
|
|
Rückennummer: 66 |
|
|
Daniel Peter, Richi Graf, Jürgen Spranz, Matthias Hugenschmidt, Gilles Nève, Otto Wälchli, Gianni Waldegg. Die Barons haben zahlreiche Neuverpflichtungen im Kader. Dazu kommt die definitive Integration der 3 Young Guns Ingo, Vasco und Aaron sowie Goalie Roger Üebelmann, alles Zuzüge während der Vorsaison. So gross ist der Kader der Propeller geworden, dass eine Anfrage von Rheinfelden Senioren schweren Herzens abgelehnt werden musste. 25 Spieler im Training, das hätte einfach keinen Sinn mehr gemacht! Nun heisst es für den Webmaster erstmal Vornamen lernen, Fotos knipsen und Infos sammeln. Mehr von den neuen bald hier und bei "Hautnah"!
Goalkeepers: |
|
|
|
1 Martin Müller | 20 Roger Übelmann |
Defenders: |
|
|
|
5 Michel Waeber | 5 Patrick Seemann |
|
|
15 Martin "Tinu" Bühler | 2 Michel Schnarwiler |
|
|
33 Hausi Pfander | Richi Graf |
Forwards: |
|
|
|
21 Martin Dambach | 88 Kevin Dambach |
|
|
66 Christian Dambach | 18 Aaron Isaak |
|
|
22 Vasco Iten | 9 Andi Kern |
|
|
Jürgen Spranz | 7 Daniel Peter |
|
|
77 Etienne Petitpierre | Ingo Schegk |
|
|
16 Marc Schweizer | Roger Schweizer |
|
|
2 Roland Störi | Daniel Wyniger |
|
|
Thomas Scherer | Otto Wälchli |
|
|
Matthias Hugenschmidt | Gilles Nève |
Nachdem es bei den Red Barons in letzter Zeit viel frisches Blut gegeben hat, wird es hier eine neue Teamvorstellung geben. Fotos dazu werden an der SöS und in den ersten Trainings geschossen.
Bitte Matchdress zur SöS und zu den ersten Trainings mitbringen!
Vorderhand können diejenigen Spieler, die bei Facebook angemeldet sind, hier gefunden werden:
https://www.facebook.com/red.baron.9849
10.03.2013: An der frühen GV vom 5. März war bei den Baronen vorallem der Kader für die kommende Saison ein Thema. Da gab es zunächst einen aufregenden Abgang zu vermerken: Nach Michael Schumacher tritt mit Ewi Burtscher ein anderer grosser des Sports zum zweiten Mal zurück. Der Grund ist allerdings ein erfreulicher: Der Nachwuchs!
Dem stehen aber bereits 7 namhafte Zuzüge gegenüber: Die "Young Guns" Aaron, Ingo und Vasco gaben bekannt, definitiv unterschrieben zu haben; zum letzten Saisonspiel gegen die SRS Mittelland, das statistisch bereits zur nächsten Saison zählt, traten sie bereits vollzählig an!
Zu den Barons stösst sodann von den Rheinfeldern Senioren Richard Graf, der diese Saison schon mehrere Eistrainings mit den Roten absolviert hat. Weitere bereits bekannter Zuwachs ist Pascal Kübler von den Red Baron Inliners. Mit Alec Mailer und Reto Störi werden kommende Saison ausserdem zwei Zuzüge gemeldet, über die diese Website erst noch Informationen sammeln muss. Die Zeiten knapper Kader dürften also der Vergangenheit angehören!
Verzichtet haben die Barons dagegen auf Patrick Kane, der sich mit einem Bewerbungsvideo aus Chicago gemeldet hatte. "Sicher ein guter Spieler, aber für unseren Geschmack arbeitet er zu wenig nach hinten," erklärte Coach Hausi diesen Entscheid.
Schon die halbe Saison regelmässig dabei und daher nur bedingt ein Neuer. Roger Übelmann erhält die Nummer 20
Aaron Isaak schnappt sich die Nummer 18
Vasco Iten weckt mit Erics legendärer 22 hohe Erwartungen - und führt nach dem ersten Spiel der nächstjährigen Wertung mit 3 Scorerpunkten!!!
02.03.2013: Mit seinen Black Hawks steht er im Moment ganz oben. Unglaubliche 18 Siege in der regulären Spielzeit und 3 OT-Siege bei Null Niederlagen totalisieren die Chicago Black Hawks nach 21 Spielen in der laufenden NHL-Saison. Doch das ist für deren Superstar, Patrick Kane, nicht genug. Daher liess er den Teamverantwortlichen der Red Barons ein Bewerbungsvideo zukommen, denn er möchte unbedingt bei den Roten mit den Propellern spielern, statt bei den Roten mit den Falken. HIER
Jährlich am Weihnachtsturnier, werden bei den Red Barons nicht nur sportliche Höchstleistungen sondern auch die Arbeit nehmen dem Eis prämiert. Von der Übergabe der entsprechenden Pokale gibt es dieses Jahr ein paar schöne Bilder, die wir Euch zum Jahresabschluss nicht vorenthalten wollen:
Michel Waeber
Getränke-, Doping- und Drogenverantwortlicher sorgt dafür, dass die Barone nie auf dem Trockenen sitzen
Hausi Pfander und Tinu Bühler
Unser fantastisches Coach-Duo hat erneut ein Angebot der Langnau Tigers ausgeschlagen um weiter die Barone betreuen zu können!
Chris Dambach
Der Sportchef sucht unsere Gegner aus und kümmert sich um die immer rechtzeitigen Anmeldungen der disiplinierten und gut organisierten Barone
Andi Kern
Der Materialverantwortliche hat nach dem Wasserschaden in diesem Sommer seinen Schimmel gegen einen Rappen eingetauscht.
Etienne Petitpierre
Die Zusammensetzung der bewusstseinserweiternden Drogen, die diese Website erst möglich machen, bleibt sein streng gehütetes Geheimnis.
Martin Müller
Der neue Präsi leitete souverän durch sein erstes Weihnachtsturnier!
28.11.2012: Die Beobachter kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus: Die eben noch von Personalsorgen gebeutelten Barons traten zum Training an und sie taten dies mit 3 kompletten Blöcken und 2 Torhütern. Wie das? Ganz einfach: Schlizohr Kevin Dambach hatte einen ganzen Haufen Spieler aus seiner früheren Elite Junioren Mannschaft aufgeboten: Mit Ingo, Aaron, Reto und Vasco sausten 4 Spieler übers Eis die zusammen genommen ungefähr gleich alt sind wie unser Coach! Das wirkte sich auch aufs Tempo aus. Mehrmals schreckten die Anwohner in Rheinfelden wegen Überschall Knall aus dem Schlaf. Bei den Barons aber herrschte die reine Begeisterung. "Nun beginnt die zweite Barons-Ära," strahlte Barons-Veteran Chris und gönnte sich für einmal noch mehr Pausen als sonst!
Etwas voreilig hatte diese Website vom Auftritt von Jonas Hiller bei den Barons berichtet. Wie exaktere Recherchen ergeben haben, handelt es sich beim neuen 2. Goalie aber nicht um den NHL Star sondern um den von vielen Topclubs umworbenen Roger Uebelmann. Näheres zu unserem neuen Mann zwischen den Pfosten in Bälde hier!
21.09.2012: Der Kader der Barons für die neue Saison ist so dünn wie nie zuvor. Trotz den Abgängen von Nic und Shaun, die wegen der zeitlichen Belastung künftig lieber in Biel spielen, ist der Lockout bei den Propellern allerdings kein Thema: "Wir verlassen uns auf die bewährten Kräfte, holen vielleicht dann und wann einen ehemaligen Falcon dazu und werden ansonsten nach und nach regionale Nachwuchskräfte einbauen," verrät Coach Hausi. Dazu sind die Scouts rund um die Uhr unterwegs. Die regionalen Teams stehen unter dauernder Beobachtung und wer sich für einen Einsatz bei den Baronen empfiehlt, kann mit einem Aufgebot ins Trainingscamp rechnen.
Im Übrigen präsentiert sich der Kader 2012/2013 wie folgt: Martin Müller; Martin Bühler, Ewald Burtschert, Christian Dambach, Kevin Dambach, Andi Kern, Etienne Petitpierre, Hausi Pfander, Michel Schnarwiler, Marc Schweizer, Roger Schweizer, Patrick Seemann, Roland Störi, Michel Waeber, Daniel Wyniger. Ebenfalls zum Kader gehört natürlich der allerdings rekonvaleszente Martin Dambach.
___________________________________________________________________________
02.06.2012: Noch sind die Ausrüstungen nicht richtig trocken, da dreht sich schon das Transferkarussel. Mit Kimon Barakos konnten die Eisbären Berlin den Barons eine vielversprechende Nachwuchskraft abluchsen. Der junge Flügelflitzer wechselt nach Berlin um dort Stephan Ustorf zu ersetzen, der langsam das Alter zu spürt.
Vor dem Absprung steht auch der zweimalige Topscorer Eric Müller. Gleich von allen drei NHL Clubs im Grossraum New York (Rangers, Islanders, Devils) hat er Angebote vorliegen und hat daher bei den Barons den Vertrag nicht verlängert. "Es wäre für mich schwierig in den Pausen zwischen den NHL-Spielen an den Trainings der Barone teilzunehmen", erklärt Eric den vielbedauerten Abgang allerdings nachvollziehbar.
Mehr vom Transferkarussel während den Sommerferien!
22.01.2012: Rund um den prestigeträchtigen Gönner Cup tummeln sich auch immer die Scouts. Der iedeale Anlass, um sich einmal den Marktwert des aktuellen Barone-Kaders vor Augen zu führen. Hier eine Aufstellung von THN (The Hockey News):
Torhüter | Marktwert in Bierflaschen |
Martin Müller | 6 Flaschen Ueli Bier |
Nic Beffa | Это пиво нехолодное |
Heinz Ihly | 6 Flaschen Bärnermüntschi |
Verteidiger |
|
Michel Waeber | 6 Flaschen Baltika Nr. 5 Zolotoje |
Martin Dambach | 6 Flaschen Arlibräu |
Patrick Seemann | Die Hamburger Speiserolle schrieb vor, das jedem Seemann pro Monat auch ein gewisses Maß an Bier zustand. Pro Monat hatte der Seemann Anrecht auf einen Oxhoft Bier, also etwa 50 Liter |
Hausi Pfander | 6 Alpenperle |
Tinu Bühler | 6 Rugenbräu |
Michel Schnarwiler | 1 Biopir Hopfen Aufbau-Shampoo der Firma Schnarwiler AG |
Stürmer |
|
Shaun Perkinson | 6 Flaschen Montheiths Summer Ale |
Eric Müller | 6 Flaschen Miller |
Andi Kern | 6 Flaschen Schützengarten |
Marc Schweizer | 1 Gutschein für die Solothurner Biertage an denen das "Schweizer Bier des Jahres"prämiert wird. |
Chris Dambach | 1 Bierharassen Haussteuerung |
Dani Wyniger | 6 Flaschen der Brauerei Wynigen |
Etienne Petitpierre | 6 Flaschen Schlösser Alt |
Ewald Burtscher | 1 Mass zu EUR 8,70 im Burtscher Zelt in München |
Roland Störi | 6 Flaschen Fosters |
Kimon Barakos | 6 Flaschen Clausthaler |
Mark Thomas | 6 Egger Bier |
Roger Schweizer | Keine Flaschen sondern die Bieruhr |
Kevin Dambach | 6 Flaschen Appenzeller Sonnwendlig |
Einige Free Agents |
|
Patrick Gerber | 6 Mountaintwister |
Jimmy Maurer | 6 Kronenbourg |
Christoph Magic Mory | Den Magic Berr Bottle App für iPhone |
Philippe Bessire | 6 Rugenbräu |
Einst hiess er bieder KEB Rheinfelden und die Spieler traffen sich nach dem Match in der Vereinsbeiz zum Bier. Doch auch in Rheinfelden hat die moderne Einzug gehalten. Nach dem Ausbau des Stadions auf rekordverdächtige 39'995 Plätze spielen die Red Barons nun im bereits legendären Rheinfelden Dome und empfangen Gäste im illustren Riverside "The Red Barons Tribute" Restaurant (Gault Millaut 17,5 Punkte, Michelin 2 Sterne).
Auf dem grosszügigen Parkplatz direkt vor dem Stadioneingang werden alleine für ein Training der Barons schon mal 40 Franken (!!) einkassiert (von der Fricktaler Polizei) und die Plätze in der verglasten VIP-Lounge sind eigentlich überhaupt nicht zu kriegen.
Panoramaansicht des neuen Rheinfelden Dome
Der Dome im Bau
Aussenansicht des Dome, mit 39'995 Plätzen das grösste überdachte Eishockeystadion der Welt
Erlesen dinieren im Riverside "The Red Barons Tribute" Restaurant
Blick in die luxeriösen Garderobenduschen bei eingeschaltetem Licht
Einige Spieler sind zur Saison 2011/2012 neu dazu gekommen, 2 davon sind allerdings bereits wieder weg. Reichlich dünn geworden ist damit die zu Beginn der Saison breit anmutende Spielerdecke. Derzeit sind die Scouts der Barons unterwegs, um junge Talente zu sichten, haben aber auch den Auftrag, sich im Ausland nach bewährten Cracks umzusehen. Inspiriert wurde man dazu durch die grossartigen Auftritte der Youngsters Shaun (Neuseeland) und Walker (Vitkovice, Australien). Ein Beweis, dass es auch ausserhalb von Kanada grosse Talente gibt. Unwahr ist allerdings das Gerücht, dass RB-Scout Etienne im vergangenen Jahr auf seiner China-Reise Talente sichtete!
_____________________________________________________________
04.11.2011: 1997 trat er bei den Red Barons ein und beeindruckte ab dem 1. Spiel Mitspieler und Gegner mit seiner Physis. Als unerschrockener Abwehrhaudegen räumte er vor dem eigenen Tor gnadenlos auf und traf immer wieder von der blauen Linie bei Vorstössen ins gegnerische Drittel. Zwischen 2004 und 2007 amtete er dann als Co-Trainer mit Sägi (eigentlich nicht Görbi, wie in dessen Nachruf falsch vermerkt!). 2005/06 verdiente er sich mit diesen Leistungen den MVP, nie aber den Strafkönig, obwohl dies von so einem knüppelharten und unerschrocken Verteidiger eigentlich zu erwarten wäre....
16.06.2011: Sie waren alle 4 über viele viele Jahre herausragende Persönlichkeiten bei den RED Barons: Die scheidenden Mitglieder Christoph "Magic" Mory , Jimmy Maurer, Peter Klötzli und Patrick "Pädu" "Goerbi" Gerber. Grund genug, diese cracks noch einmal in Erinnerung zu rufen! Den Anfang macht...
1997/1998 nahm die Karriere des Abwehrhaudegens bei den Barons seinen Anfang. Sofort schnappte er sich die Nummer 6, im Fussball die klassische Nummer des Scheibenwischers vor der Abwehr. Und so spielt Pädu auch. Defensiv mit viel Körpereinsatz absichernd, offensiv immer für eine Überraschung gut. Am meisten beeindruckten ihn der Match gegen Migros Drivers in Reinach/AG, wo die Barons mächtig die Kappe gewaschen gekriegt haben und er nach dem Büroweihnachtsessen in die Lücke fehlender Spieler gesprungen bin, die Jubiläumsreise nach Boston und insbesondere der Match gegen das Amy-Team, die Jubiläumsreise nach Berlin und die legendäre Reise nach Garmisch mit allem Drum und Dran. Interessant an dieser Auflistung: Es ist kein einziger Sieg dabei! Vielleicht eine Folge davon, dass Pädu mehrere Saisons als Assistenztrainer von Sägi wirkte und diese sehr erfolgreichen Zeiten daher nicht selber in den Vordergrund rücken will. Apropos Erfolg: Pädu ist zusammen mit Martin Müller und Martin Dambach einer von nur 2 "doppelten" MVP's bei den Baronen!
Den Samstag, 2. April, sollten sich aktuelle wie ehemalige Barone merken; dann feiern die Roten ihr 20. Jähriges Jubiläum mit einem Fest! Nähere Infos und Einladungen folgen.
Als ob er die ganze glorreiche Geschichte der Barons sogleich in sich aufsaugen wollte, gab Roland Störi sein Debüt bei den Barons vor kurzem auf dem kleinen Feld. Und gerade mal 2 Wochen später stand der grossgewachsene Vollblutstürmer erstmals für die Barone auf dem Eis. Gegen die Traditionsgegner aus Biel reichte es ihm an der Seite der Topstürmer Marc und Dani zwar noch nicht zum ersten Scorepunkt, mit seinem ersten Auftritt durfte er aber zufrieden sein.
Eine Spielvorstellung wird folgen!
Fehlende Aggressivität wurde den Baslern ja immer wieder vorgeworfen - mit ein Grund warum die Barons mit dem Bieler Trio Heinz, Phillippe und Mark drei harte Brocken in ihre Reihen integriert haben. Und die Bieler "Grinder" wurden ihrem Ruf bereits wieder gerecht. Vorallem Kampftiger Heinz steht mit 8 Strafminuten und einem verschuldeten Penalty bereits nach 2 Spielen wieder alleine auf weiter Flur in der Liga der Bösen! Was aber passiert am 24.11, wenn die Barons gegen die Penguins antreten? Basles "Böser" Jimmy ist verletzt, der für seine knallharten Bodychecks berüchtigte Etienne auf den Seychellen in Urlaub. Coach Hausi wird sich da was einfallen lassen müssen!
21.10.10: Nun hat es auch Jimmy erwischt: Bänderriss! Den Barons drohen die Spieler auszugehen. Mit Christian Dambach (Meniskus), Patrick Seemann (Schulter), Christoph Mory (Tennisarm), Peter Klötzli (Rücken) und Dani Wyniger (auch Rücken) fehlten bereits zuvor 5 Schlüsselspieler; nun sind es deren 6. Da Marc Schweizer noch immer in Canada weilt, Victor in USA und Ewi in Nirwana, wird die Spielerdecke langsam bedrohlich dünn.
Auch bei den Schiris herrscht Notstand! Nur dank einem selbstlosen Noteinsatz von Roger Schweizer konnte gegen die Oltener überhaupt angepfiffen werden, nachdem der eigentlich vorgesehene Profischiedsrichter von der Wettmafia entführt worden war! Wir danken Roger ganz herzlich für seinen Einsatz und verzeihen ihm auch die 2 Minuten gegen Heinz!
Das grösste Nachwuchstalent des Schweizer Eishockeys, Nino "El Nino" Niederreiter, hätte zu Beginn dieser Saison eigentlich zu den Red Barons transferiert werden sollen. Coach Hausi Pfander schickte den doch noch gar jungen Mann (18 Jährchen) dann aber lieber für ein Lehrjahr zu unserem Farmteam, den New York Islanders. Nun ist er der aktuell jüngste NHL-Spieler und sorgt für Furore. Nach seinem Rencontre mit Montreal-Bösewicht Camalleri in einem Vorbereitungsspiel, gelang Nino nun bei seinem dritten Auftritt das erste Tor für seinen Verein. Der Bericht und die Bilder hier
Und wieder erhält die stets wachsende Juniorenabteilung der Red Barons Zuwachs: Am 19. September um 23.42 Uhr wurde Eve Lou Kern, 3’475 gr. und 49cm geboren. Wir gratulieren Andi und seiner Partnerin von Herzen. Das erste Eistrining vom 22.9 hat Eve Lou leider verpasst, weil die Ausrüstung ihres Vaters zu gross war....
Anlässlich der saisonvorbereitenden Sitzung traffen sich die Barone beim Sommercup in Basel und beobachteten das Finale zwischen SKA St. Petersburg und Slovan Bratislava. Keiner konnte es dabei übersehen: Die SKA aus Petersburg hat ein (teures) Goalieproblem!
Mit Evgeni Nabakov hatten die Russen zu Saisonbeginn einen grossen seines Fachs geholt. 10 Jahre hatte Nabokov in San Jose bei den dortigen Sharks gespielt. Erst auf diese Saison wechselte der in Kasachstan 1975 geborene Stargoalie nach Russland. Der Grund: San Jose konnte ihn wegen dem salary cap nicht länger bezahlen. 24 Mio USD soll Nabakov in 4 Jahren in Petersburg verdienen!
Doch im Stadion der Basler Sharks zeigt sich Nabakov ausser Form: Ein Buebetrickli und zwei weitere nicht Unhaltbare gingen auf sein Konto! Grund genug für die russischen Verantwortlichen sich umzuschauen. Und wen erblickten sie?
Niemand geringeren als den von einem internationalen Fachgremium im letzten Jahr zum besten Spieler der Welt und MVP ernannte Nic Beffa von den Red Barons!
Evgeni Nabakov und Nicolaj Beffakov, die nun im Rahmen eines spektakulären Spielertausches die Arbeitsplätze wechseln sollen, posierten jedenfalls bereits einmal für die internationale Presse:
08.08.10: Bislang steht einzig der Abgang von Mike Noethiger zu den Kölner Haien fest - die Veranwortlichen geben an mit 2 neuen Spielern in Verhandlung zu sein.
Wir bleiben dran!
______________________________________________________________________
Saisonumbruch 2009/2010 - 2010/2011
______________________________________________________________________
Webmaster: Christoph, beschreib uns bitte Deine Karriere bei den Barons.
Magic: Meine beispielslose Karriere hat ja bekanntlicherweise vor 20Jahren begonnen. Dank meinen sportlichen Genen habe ich in Windes Eile das Schlittschuhlaufen erlernt und weiter ausgebaut.... erst in den letzten Jahren wurde ich langsam durch kleine Verletzungen zurückgebunden aber ein starkes Comeback steht für nächste Saison vor der Tür.
Webmaster: Wo siehst Du deine Stärken und Schwächen?
Als langjähriger Flügelläufer habe ich in den letzten Jahren meine richtige Position in der Abwehr gefunden. Durch gutes Auge und der Fähigkeit das Spiel zu lesen kann ich immer wieder die Angriffsversuche der Gegner unterbinden und zerstören....
Bei der Gründung waren es noch zwei Waebers: Nebst Michel Waeber stürmte damals im Dress der Barone dessen Bruder Daniel, er übrigens zumeist an der Seite der späteren Topscorerlegende Patrick Sägesser. Zumindest im Sommer sind es inzwischen auch wieder zwei Waebers. Denn auf Rollen gesellt sich jeweils Michels Schwester Natasha zum Sommertraining. Auch sie Vollblutstürmerin.
Doch die 20., die Jubiläumssaison, wird nur Michel bestreiten, die defensive Lebensversicherung der Barone. Seit jeher trägt er die Rückennummer 5, eine Zahl, die jedem Stürmer in der Schweiz Angst einflösst. Denn die Rückennummer von Michel sieht nur, wer entweder die Scheibe an ihn verloren hat und nun verzweifelt hinter ihm herrennt, oder wer eben mit einem saftigen Bodycheck gegen die Bande gewuchtet wurde und auf dem Eis liegend dem Davoneilenden nachschaut.
Zur defensive Verlässlichkeit gesellt Michel die sonstige Verlässlichkeit: In den meisten Saisons Präsenzmeister zu sein, brachte ihm bereits 1998/1999 den Titel MVP (als 2. Baron überhaupt!). Ferner handelte er sich damit das Amt des Getränkelieferanten ein.
Geboren: 27. Januar 1963
Baron: Initiant, Gründer und seit dem Beginn 1991 ohne Unterbrechnung Präsident der Red Barons. Eigentlich ist ER der rote Baron, nicht dieser olle Rittmeister aus Deutschland!
Spielerische Qualitäten: In der Urzeiten der Barons bildete er mit seinem Vater Fritz und seinem Bruder Christian die berühmte D-Linie. Auf dem rechten Flügel war er insbesondere für seinen harten und präzisen Slapshot berüchtigt. Nach einem schweren Beinbruch vor wenigen Jahren hat er sich vermehrt auf die Verteidigerposition zurückgezogen, wo er dank seiner Routine die nötige Ruhe ausstrahlt. Seit zwei Jahren aber manchmal auch mit Bruder Christian und Sohn Kevin in der D-Linie der 2. Generation zu finden.
Neben dem Eis: Als unermüdlicher Organisator, pusher, Verhandler und so weiter und so fort für den Verein absolut unentbehrlich. 2007/2008 daher völlig zurecht zum MVP gewählt.
Hausi Pfander, als grandioser Stützpunkttrainer bereits aus der 18. Saison bekannt, hat sich den Red Barons angeschlossen. Und nicht nur das, er begleitet unsere Coaches Christian und Peter mit Rat und Tat bei ihrer Aufgabe, die Barons NOCH besser zu machen!!!!!
Der Aufsichtsratsvorsitzende Martin Dambach präsentiert anlässlich der offiziellen Pressekonferenz vor 73 Journalisten und Millionen Fernsehzuschauern den Sensationstransfer der Barone: Hausi Pfander!
________________________________________________________________
29.04.2009: Anlässlich der 18. Generalversammlung konnte Sportchef Martin Dambach ankündigen, dass in der Saison 2009/2010 voraussichtlich dieselben 24 Mann für die Barons auflaufen werden wie im vergangenen Jahr. Einzige Veränderung: Kevin Dambach stieg altersbedingt nunmehr vom Gast zum Vollmitglied auf. Gäste bleiben weiterhin Philippe Bessire und Mark Thomas wegen ihrem Doppelengagement. Laut Sportchef Martin Dambach hätte der Club die finanziellen Mittel um noch einen 25. Spieler zu engagieren, doch will man dies nur tun, wenn sich ein wirklicher Topmann anbieten sollte. Michel Riesen liess man daher vom HCD zu Rappi ziehen ohne zu intervenieren.
Tor:
Martin Müller (# 1)
Nic Beffa (# 20)
Heinz Ihly (# 23)
Verteidigung:
Michel Waeber (# 5)
Patrick Seemann (# 55)
Peter Klötzli (# 15) - Assistenztrainer
Roger Schweizer (# 11)
Christoph Mory (# 33)
Martin Bühler (# 44)
Jimmy Maurer (# 14)
Patrick Gerber (# 6)
Ewald Burtscher (# 3)
Sturm:
Christian Dambach (# 66) - Trainer
Martin Dambach (# 21)
Kevin Dambach (# 88)
Mike Nöthiger (# 12)
Daniel Wyniger (# 19)
Marc Schweizer (# 16)
Etienne Petitpierre (# 77)
Andreas Kern (# 8)
Eric Müller (# 22)
Victor Kara (# 25)
Philippe Bessire (# 9)
Mark Thomas (# 18)
Klemens Trenkle
Markus Meyer
Ken Green
Patrick Sägesser (# 23)
Bruno Glauser (# 9)
Casper Cavegn (# 18)
Markus Boder
Sven Lindemann
Tobias Müller (# 20)
Pascal Hêche
Rolf König
Beat Marti
Vorname | Martin |
Name | Müller |
Wohnort | Bubendorf BL |
Geburtsdatum | 11.11.1963 |
Zivilstand | Verheiratet |
Grösse | 172 cm |
Job | Lehrer |
Hobbies | Hockey, Fussball, Kultur |
Bisherige Clubs | Red Barons |
Position | Torhüter |
Besonderes | MVP 2001 und 2008 |
Vorname | Nic |
Name | Beffa |
Nick | Pauli |
Wohnort | Binningen BL |
Geburtsdatum | 20.10.1969 |
Zivilstand | Glücklich verheiratet |
Grösse | 180 cm |
Job | Zollfachmann |
Hobbies | Meine Töchter |
Bisherige Clubs | HC Ambri-Piotta, SKA Saint-Petersburg, Colorado Avalanche |
Position | Torhüter |
# 23
Vorname | Heinz |
Name | Ihly |
Wohnort | Pieterlen BE |
Geburtsdatum | 09.06.1970 |
Zivilstand | Verheiratet |
Grösse | 175 cm |
Job | Baumeister |
Hobbies | Fischen, Eishockey |
Bisherige Clubs | Old Penguins Biel |
Position | Torhüter oder Verteidiger |
Vorname | Michel |
Name | Waeber |
Nick | Pitbull |
Wohnort | Münchenstein BL |
Geburtsdatum | 02.04.1966 |
Zivilstand | ledig |
Grösse | 169 cm |
Job | Fernseh- und Radioelektriker |
Hobbies | Hockey, Inline, Billard, Snowboard, Motorrad |
Bisherige Clubs | Red Barons |
Position | Verteidiger |
Besonderes | MVP 1999 |
Vorname | Patrick |
Name | Seemann |
Nick |
|
Wohnort |
|
Geburstdatum | 22.09.1972 |
Zivilstand | ledig |
Grösse | 192 cm |
Job | Elektronik Techniker |
Hobbies | Skifahren, Biken |
Bisherige Clubs | Red Barons |
Position | Verteidiger |
Vorname | Peter |
Name | Klötzli |
Nick |
|
Wohnort | Basel BS |
Geburtsdatum | 10.07.1967 |
Zivilstand | ledig |
Grösse | 183 cm |
Job | Verkäufer |
Hobbies | Fischen, Inline, Faulenzen |
Bisherige Clubs | EHC Binningen |
Position | Verteidiger |
Vorname | Roger |
Name | Schweizer |
Nick | Robocop |
Wohnort |
|
Geburtsdatum | 20.08.1965 |
Zivilstand | verheiratet |
Grösse | 176 cm |
Job | Uhrmacher-Rhabilleur |
Hobbies | Hockey, Tauchen, Biken |
Bisherige Clubs | Olten, Solothurn, Vallé du Joux |
Position | Verteidiger oder Center |
Vorname | Christoph |
Name | Mory |
Nick | Magic |
Wohnort |
|
Geburtsdatum | 04.12.1965 |
Zivilstand | verheiratet |
Grösse | 184 cm |
Job | Bankangestellter |
Hobbies | Schlagzeug |
Bisherige Clubs |
|
Position | Verteidiger |
# 44
Vorname | Bühler |
Name | Martin |
Nick |
|
Wohnort | 4935 Leimiswil |
Geburtsdatum | 01.08.1967 |
Zivilstand | ledig |
Grösse | 1.73 cm |
Job | Selbständig Garage/Motorgeräte |
Hobbies | Hund und Faulenzen |
Bisherige Clubs | SC Langenthal |
Position | Verteidiger |
# 14
Vorname | Jimmy |
Name | Maurer |
Nick |
|
Wohnort |
|
Geburtsdatum | 18.09.1968 |
Zivilstand | ledig |
Grösse | 182 cm |
Job | Zollbeamter |
Hobbies | Hockey, Fussball |
Bisherige Clubs |
|
Position | Verteidiger |
Besonderes | MVP 2006 |
Vorname | Patrick |
Name | Gerber |
Nick | Goerbi |
Wohnort | Riehen BS |
Geburtsdatum | 22.12.1971 |
Zivilstand | verheiratet |
Grösse | 181 cm |
Job | Dienstchef |
Hobbies | Hockey, Inline, Tauchen, Familie, Telemark, Wandern |
Bisherige Clubs | HC Gyrischachen West |
Position | Verteidiger |
Besonderes | MVP 2005 und 2007 |
Vorname | Christian |
Name | Dambach |
Nick |
|
Wohnort | Reinach BL |
Geburtsdatum | 12.06.1966 |
Zivilstand | ledig |
Grösse | 185 cm |
Job | Elektroniker |
Hobbies | Tennis, GoKart, Fussball, Hockey |
Bisherige Clubs | Uni Basel, SNI |
Position | Center |
Besonderes | MVP 2003 |
Vorname | Martin |
Name | Dambach |
Nick | the brain |
Wohnort | Münchenstein BL |
Geburtsdatum | 27.01.1963 |
Zivilstand | verheiratet |
Grösse | 183 cm |
Job | Lehrer |
Hobbies | Hockey, Reisen, Musik |
Bisherige Clubs | Uni Basel |
Position | Flügel |
Besonderes | MVP 2000 |
Vorname | Kevin |
Name | Dambach |
Nick | Kev |
Wohnort |
|
Geburtsdatum | 09.11.1991 |
Zivilstand | ledig |
Grösse | 178 cm |
Job | Gymnasiast |
Hobbies | Klavier, Essen, alle Sportarten |
Bisherige Clubs | EHC Basel |
Position | Flügel |
Vorname | Mike |
Name | Nöthiger |
Nick |
|
Wohnort | Therwil BL |
Geburtsdatum | 06.10.1973 |
Zivilstand | ledig |
Grösse | 171 cm |
Job | IT Support |
Hobbies | Star Trek, Reisen |
Bisherige Clubs | EHC Olten Mini |
Position | Flügel |
Vorname | Daniel |
Name | Wyniger |
Nick |
|
Wohnort |
|
Geburtsdatum | 23.11.1965 |
Zivilstand | geschieden |
Grösse | 187 cm |
Job | Banker |
Hobbies | Eishockey |
Bisherige Clubs |
|
Position | Center oder Flügel |
Vorname | Marc |
Name | Schweizer |
Nick |
|
Wohnort | Reinach BL |
Geburtsdatum | 23.03.1984 |
Zivilstand | ledig |
Grösse | 182 cm |
Job | in Ausbildung zum Physiotherapeuten |
Hobbies | Musik, Kino, Eishockey |
Bisherige Clubs | EHC Basel Junioren |
Position | Center oder Flügel |
Vorname | Etienne |
Name | Petitpierre |
Nick |
|
Wohnort | Basel |
Geburtsdatum | 13.06.1963 |
Zivilstand | getrennt |
Grösse | 178 cm |
Job | Advokat und Notar |
Hobbies | Eishockey, Oldtimer, Reisen u.v.m. |
Bisherige Clubs | EHC Zuoz, EHC Basel, Uni Basel, SNI |
Position | Flügel |
Vorname | Andi |
Name | Kern |
Nick |
|
Wohnort | Pratteln BL |
Geburtsdatum | 12.10.1971 |
Zivilstand | verheiratet |
Grösse | 172 cm |
Job | Verkaufsleiter Holzsystembau |
Hobbies | Golf, Skifahren |
Bisherige Clubs | EHC Frauenfeld |
Position | Flügel |
Vorname | Eric |
Name | Müller |
Nick | Lindros |
Wohnort |
|
Geburtsdatum | 22.12.1967 |
Zivilstand | verheiratet |
Grösse | 189 cm |
Job | Kaufm. Angestellter |
Hobbies | Reisen, Lesen, Essen, Tennis |
Bisherige Clubs |
|
Position | Center oder Flügel |
Aus rechtlichen Gründen können wir leider noch kein Bild von Victor zeigen
Vorname | Victor |
Name | Kara |
Nick |
|
Wohnort |
|
Geburtsdatum | 22.04.1972 |
Zivilstand | verheiratet |
Grösse |
|
Job |
|
Hobbies | Eishockey, Surfen, Snöbben, Autos/Rennen, Lesen, Theater |
Bisherige Clubs |
|
Position | Flügel |
# 9
Vorname | Philippe |
Name | Bessire |
Nick | Phippu |
Wohnort | Röthenbach b.H. |
Geburtsdatum | 28.02.1970 |
Zivilstand | verheiratet |
Grösse | 182 cm |
Job | Director Marketing & Sales |
Hobbies | Eishockey, Fussball, Golf |
Bisherige Clubs | Old Penguins |
Position | Allrounder |
# 3
Vorname | Ewald |
Name | Burtscher |
Nick | Vampire |
Wohnort | Oberwil |
Geburtsdatum | 08.04.1963 |
Grösse | 182 cm |
Job | Engineer MB |
Hobbies | Ski, Snowboard |
Bisherige Clubs | HC Davos |
Position | Zuschauer |
# 18
Vorname | Mark |
Name | Thomas |
Nick | Märku |
Wohnort | Bettlach/SO |
Geburtstag | 10.12.1973 |
Zivilstand | Verheiratet |
Grösse | 184 cm |
Job | Strassenbauer Hoch/Tiefbau |
Hobbies | Eishockey, Camping |
Bisherige Clubs | Old Penguins |
Position | Stürmer/Verteidiger rechts |
# 1 Klemens Trenkle: Gründungsmitglied, erster Goalie und writer des Red Barons Songs
# 100 Markus Meyer: Der legendäre Gründungscoach, ehemals NLB mit dem EHC Basel und nach seinem Ausscheiden harter Gegner mit den Oldtimers, den wir nie besiegen konnten!
# 2 Ken Green: Die Säule! Ehemaliger Natigoalie, bei uns eher ein Goalieschreck!
# 23 Patrick Sägesser: Gründungsmitglied, 9-facher Topskorer und langjähriger Coach!!!!
# 9 Bruno Glauser: Bandenhobler, Stimmungskanone und der Held von Riesersee. MVP 2004
# 18 Caspar Cavegn: Allrounder (Goalie, Verteidiger und Stürmer!) und unermüdliches Laufwunder. MVP 2002
Markus Boder: Der Mann für die besonderen Aufgaben und unser letzter webmaster
# 99 Sven Lindemann: Stützpunkttrainer; wird ab und an den Kloten Flyers ausgeliehen.
Übername: Gigi
Geburtsdatum: 23.04.1978
Grösse: 176 cm
Gewicht: 82 kg
Zivilstand: verheiratet
Kinder: 2
Erlernter Beruf: Kaufmann
Hobbies: Reisen, Tauchen
Lieblingsessen: Fondue Chinoise
Lieblingsgetränk: Cola, Wein
Bisherige Clubs EHC Arosa
Bei Kloten seit: 1997
Vertrag bis: 2009/10
NLA Spiele: 498
NLA Tore: 116
A-Länderspiele: -
A-Länderspiel-Tore: -
Grösste Erfolge: 3. Rang U20 WM in Helsinki 19984. Rang U18 EM 19961. Liga-Topscorer 1997
# 20 Tobias Müller: Der Hexer! Heute bei der Grenzwache einer unser härtesten Kontrahenten!
Pascal Hêche: L'animal! Auch genannt Mr. Cross Check, der Schrecken der Gegner!
Rolf König: Beherrscher des Abwehrdrittels und Offensivverteidiger der Extraklasse
Beat Marti: Der Tank am Flügel. Zu stoppen nur mit groben Fouls oder fiesen Tricks; heute bei Nowosibirsk in der Continental Hockey League (mehr dazu unter news
René Balz: Multitalent in Tor und Sturm mit gefürchteten Temperamentsausbrüchen. MVP 1998 (der Erste MVP!)
10.09.2008: Auf Befehl seines Chefs, Heinz Ihly, schliesst sich Mark Thomas den Baronen an. Der erfahrene Haudegen ist unseren scouts als unerschrockener Kämpfer und Träger der geheimnisvollen Pinguin-Kisten aufgefallen. Nun sollen seine Geheimmittelchen die Barons pushen. Wir sind gespannt! Mehr Details zu Mark weiter unten auf dieser Seite.
10.09.2008: Geplatzt ist dagegen der Transfer der Eishockeylegende Poltera. Sein Spielerberater zeigte sich leider ausser Stande, die zahllosen emails der insgesamt 7'444 Clubs zu beantworten, die ihn verpflichten wollten. Der bereits unterschriftsreife Vertrag mit den Baronen traff schliesslich noch ein, leider aber 22 Sekunden nachdem das Transferfenster vom IIHF geschlossen wurde.
21.08.2008: Vor ein paar Jahren jagte er unseren Gegnern schon Angst ein. Dann zog es ihn zum HC Davos. Nun ist er zurück: Ewald "the Vampire" Burtscher. Von ihm erhoffen sich die Barone vorallem mehr Muskelkraft. Ein "Grinder", der den Topscorern den Weg freischaufeln soll. Spielertrainer Christian Dambach, auf den neuen alten Mitspieler angesprochen: "Er ist zu Allem fähig!". Mehr Infos weiter unten bei den Spielerdetails!
10.08.2008: Neu in der 1. Mannschaft ist Kevin Dambach. Er begann seine Karriere als lautstarker Fan der ersten Stunde. Ausser einem kurzen Abstecher beim EHC Basel, spielte der flinke und unberechenbare, 178 cm grosse Flügel seine gesamte Juniorenzeit bei den Red Barons wo er JEDES JAHR bester Scorer war! Der sportliche Allrounder (Fussballer, Beachvolleyball, Lacrosse, Tennis, Unihockey) spielt in seiner raren Freizeit ausserdem gerne Klavier (von Bach bis Linkin Park). Ab der bald beginnenden 18. Saison ist es also wieder möglich, eine reine Dambach-Linie laufen zu lassen.
04.08.2008: Zwar war er schon letzte Saison öfters für die Barons tätig. Doch künftig wird dies noch öfters der Fall sein. Philippe Bessire (Ka, 38) stösst von den Pittsburgh Penguins zu den Baronen. Auch wenn sich Bessire als allrounder bezeichnet. Damit wird vorallem der Angriff der Barone massiv an speed und Durchschlagskraft gewinnen und wir warten gespannt darauf, wie sein alter Weggefährte Heinz Ihly (der 2008/2009 wohl Verteidiger und nicht mehr Goalie spielt) die voraussichtlich seltenen Gegenstösse unserer Kontrahenten entschärfen wird. Jedenfalls ist der Kampf um den nächsten Torschützenkönig nun so offen wie selten!
Nebst seinem Job als Eishockeyprofi beschäftigt sich Bessire hobbymässig mit dem Vertrieb von Fisherman's Friend. Richtig! Diejenigen die zu stark sind wenn du zu schwach bist oder so. Wir erwarten, dass unsere Gegner dieses Versprechen zu spüren kriegen!!
20.07.2008: Um die zahlreichen Abgänge zu kompensieren, haben die Verantwortlichen der Red Barons tief in die Portokasse gegriffen. Als erstes steht die Neuverpflichtung von Victor Kara (USA, 36) von den New York Rangers fest. Kara spielte lange Jahre Center neben Jaromir Jagr, der die Rangers nun ebenfalls, allerdings Richtung Russland, verlässt.