Saison 30:
08.10.2020: 1922 war es. Der HC Davos trat in der Schweizer Meisterschaft Zone Ost an, besiegt das Team Akademisches Zürich (die Deppen haben sich in vollem Ernst so genannt!) 3:0, scheiterte dann aber am ewigen Rivalen St. Moritz mit 0:3. Gleichwohl eine erfolgreiche Saison der Mannschaft die in dieser Zusammensetzung antrat:
Von links nach rechts: Charly "Roger" Fasel, Dr Paul "Martin" Müller, Fritz "Andi" Kraatz, Heini "Carlo" Meng, Alexander "Etienne" Spengler, Albert "Michel" Geromini, Fredy "Hausi" Punz:
Mehr news zur Historie des Schweizer Eishockeys:
Championat de Suisse hockey sur glace
Hier erfahrt Ihr auch, dass der erste Schweizer Meister 1909 Bellerive de Vevey war!
Saison 29:
16.01.2020: Spürbar blieben Walter Frey die Worte im Hals stecken, als er seinen Star Robert Nilsson beim Heimspiel gegen den HC Lugano verabschieden wollte. Den im Hintergrund hatte er eine Delegation von so enormer Bedeutung im Eishockey entdeckt, dass ihm die Spucke weg blieb: Niemand geringeres als die Knights waren zu Besuch im Hallenstadion! Wahrlich, nicht jeden Tag sind Spieler und Ehemalige der legendären Red Barons in einem Stadion der bescheidenen Super League zu sehen!
Auch die Spieler der Lions schienen durch den hohen Besuch eingeschüchtert: Denn auf dem Eis leisteten sie sich eine sang- und klanglose Niederlage gegen Lugano, was auf der Tribüne aber wenigstens einen freute: Unsere Goaliestar Roger!
15.01.2020: Am Samstag ist es soweit. Während die Barons im KUBA Dome die Critters verknittern, reisen die Knights nach Zürich ins Hallenstadion und schauen die Partie ZSC Lions vs HC Lugano. Dieser Website ist bewusst, dass diese beiden Clubs den wenigstens Knights ein Begriff sind, daher soll hier eine kurze Vorstellung erfolgen:
Der HC Lugano wurde 1941 gegründet und spielt seit 1957 in der Resega. Erst 1963/64 ging es in die NLB und 1970/1971 in die NLA. 1986, 1987, 1988, 1990, 1999, 2003, 2006 konnten die Tessiner den Meistertitel holen. Fachleuten ist das "Grande Lugano" dabei zweifellos ein Begriff. Legenden des Schweizer Eishockey wie Trainer Sletvoll oder Topstürmer Jörg Eberle prägten diese alles überstrahlende Phase in Luganos Geschichte. Die eigentliche Klublegenden aber spielen und spielten im Tor: Wer kennt nicht Alfio Molina? Der 1948 geborene Goalie spielte von 1963 bis 1987 immer nur für den HC Lugano und krönte seine Karriere 1986 mit dem Meistertitel. Auch für die Nationalmannschaft spielte er 67 Mal. Seine Nummer 1 ist beim HC Lugano gesperrt und dies führt uns zur zweiten Tessiner Clublegende: Warum trug Roger "Über" nach seinem Transfer von Lugano zu den Barons zuerst die Nummer 20? Richtig, weil er bei Lugano nicht die 1 haben konnte. Diese hat er sich aber nun bei den Propellern verwirklicht, wo er die Legende Alfio Molina repräsentiert!
Der Zürcher Schlittschuhclub ist etwas älter, Schon 1930 wurde der Verein gegründet und war von Beginn an konkurrenzfähig: 1936, 1949, 1961, 2000, 2001, 2008, 2012, 2014 und 2018 wurden die Zürcher Schweizer Meister. Darüber hinaus gewann der Klub 1944/45 und 1945/46 den Spengler Cup, 2008/09 die CHL und vorallem 2009 den Victoria Cup gegen keinen geringeren als die Chicago Black Hawks. Damit dürfen die Lions von sich behaupten, den grössten Erfolg einer Schweizer Clubmannschaft gefeiert zu haben. Als absolute ZSC-Legende wird immer wieder Matthias Seger genannt, der von 1999 bis 2018 für die Zürcher auflief und mit weit über 1000 Spielen alleiniger Schweizer Rekordhalter ist. Auch seine Nummer 15 ist bei den Zürchern gesperrt; Barons-Fans werden sofort erkennen wo der Zusammenhang mit den Propellern ist: Wo es eine gesperrte 15 gibt, muss es auch eine gesperrte 14 geben! Richtig, mit Verteidigerhaudegen Michel Schnarwiler spielt eine andere absolute Lions-Legende für die Roten!
31.12.2019: DER CHRONIST macht nun Ernst mit seiner Drohung und berichtet als "einfacher Schweizer Eishockeyfan" (siehe zu dieser ordinären Beleidigung unter News) neutral über die verschiedenen Eishockey Teams in der Schweiz: Den Anfang macht die Nachfolgeorganisation des EHC Zuoz:
Jedes (Eishockey-)Kind dieser Welt weiss, dass es neben den grandiosen Red Barons noch einen anderen, grossartigen und epischen Eishockey Club gibt. Nein Wolwo, nicht der HCD, sondern der CdH La Plaiv!
Der CdH La Plaiv wurde 1995 gegründet und hat den ehemaligen EHC Zuoz in seiner Funktion abgelöst. La Plaiv steht für die vier Oberengadiner Gemeinden S-chanf, Zuoz, Madulain und La Punt. Im Logo des Clubs sind deshalb auch die vier Gemeindewappen vereint. Die Farben des Clubs sind Schwarz und Gelb. Das Team spielt in der 3. Liga Ost (Gr. 2) und wurde letztmals in der Saison 2014/15 Meister.
Mehr zum CdH La Plaiv findet ihr auf seiner Website in Kürze auf DIESER Website und das Logo seht Ihr hier:
19.12.19: Das 17. Weihnachtsturnier war ein Ausserordentliches. Mit 4 der 6 Spenglercup Teilnehmer war nicht nur die Besetzung brisant. Auch die Spiele hatten es in sich. Kein Wunder gibt es also fantastische Action Bilder für unsere werten Leser und Leserinnen:
Die Kanadier erwiesen sich zwar als elegante Schlittschuhläufer, wurden aber in den Zweikämpfen mal um mal niedergemäht. | Ambri-Piotta konnte zwar musikalisch überzeugen, die Chancenauswertung war aber auch schon besser..... |
Der HC Davos scheiterte Insidern zufolge nur am veralteten (Spieler-)Material. | Einzig bei Ufa stimmte die Mischung aus wuchtiger Härte und technischer Feinheit |
Der Coach der Kanadier, der am Spenglercup das Team Canada nicht mehr führen will, wirkte oft etwas frustriert | Auch beim Coach von Ambri mochte keine rechte Freude aufkommen und seine Tobsuchtsanfälle brachten die Leventiner auch nicht weiter. |
Das Materialproblem der Davoser setzte sich beim Coach fort: Auch hier hatte man den Eindruck, dass nicht alles dem modernsten Stand der Dinge entsprach | Einzig der Coach der Sowjets, äh Russen, ein Väterchen, holte sich erfolgreich Rat bei seinem jugendhaften Assistenten! |
17.12.2019: Es wird immer verrückter um die Barons. Neu kommen die Spiele nicht nur im Live Ticker, sondern Live und in voller Länge im Fernsehen! Wer den ersten Saisonsieg gegen Roche verpasst hat, kann das Spiel in voller Länge hier schauen:
14.12.2019: Red Barons - Roche 2:1
27.10.2019: Bilder vom Trainingslager in Grundelwald:
Nachwuchsbeobachtung anlääslich der GV am U17 Länderturnier in Basel:
Die Knights of 100 im Hallenstadion | Aufzug der verdientesten ZSC Recken |
Warum Tom nicht bei den Fans war.... | |
HCD-Coach, -Sportchef, -Legende, -Überfigur Arno im Spezialinterview nach dem Match: " Die Anwesenheit der Red Barons gab meinen Spielern die spezielle Motivation, diese Saison auch einmal gut zu spielen und zu gewinnen, ganz so wie es die Barone Spiel für Spiel vorleben!" | ZSC-Legende Schnari mit HCD-Crack Etienne nach dem Spiel |
Die unglücklich kämpfenden Luganesi zeigen sich erholt | Das Überraschungsteam aus Zürich |
Team TJ!!!! | Der Seriensieger! |
Endlich können die Lions Frey Walten und trinken! | 5 1/2 Jahre Präsi |
Der rote Baron für unseren Präsi... | .... dazu Spitzenschoggi von unserem Turniersponsor Graf Confiserie! |
Unsere ewigen Torhüter | Die Lions bereiten sich auf eine kleine Feier vor.... |
Der Mann für die Getränke wird geehrt | Unser Coach Hausi Pfander feierte nicht nur mit dem HCD den Turniersieg sondern auch seinen 71. (!!!) Geburtstag |
30.09.2017: In den letzten Saisons wurde es immer deutlicher. Gewisse Barons haben mit dem Tempo der Young Guns ihre liebe Mühe. Dem will nun einer der Teamsenioren entgegenwirken: "Ich habe für diese Saison meine Schlittschuhe einer Spezialbehandlung unterzogen. Sie gleiten nun auf 4 Reifen". Entsprechend dieser Technologie hat sich der angesprochene Teamsenior auch ein spezielles Matchdress anfertigen lassen. Damit sollte es zumindest auf den Geraden möglich sein, den einen oder anderen Young Gun hinter sich zu lassen:
______________________________________________________
Unser Präsi im Interview mit SRF | Rot schwört sich ein |
Schwarz breit zum Clash der Titanen | Faceoff! |
Schwarz drückt.... | .....und drückt! |
Rot am Boden aber nicht besiegt! | DJ Magic und Twitterkönig Pauli |
Captain schwarz scheitert knapp | Goalie und Captain Rot triumphieren |
Penaltyscorer 1 rot | Penaltyscorer 1 schwarz |
Penaltyscorer 2 rot | Penaltyscorer 2 schwarz |
Schwarz denkt schon an die Revanche | Rot triumphiert |
26.12.2016: Aus, vorbei. Der diesjährige Graf Schweizer Cup ist Geschichte. Es bleiben die Erinnerungen an
Die strahlenden Sieger | Die leicht enttäuschten Zweiten |
Die neidergeschlagenen Dritten | Die untröstlichen Vierten |
Entspannte Feier... | .... mit einer Ansprache des Trainers |
Der Sponsor, ein Vertreter der NHL | Der Coach |
Ein Gastredner | Laudatio auf die Sieger |
Die Mutter aller Fragen war: Wie können die Lions die NLA Tabelle souverän anführen, obwohl sie von einem Jammerlappen wie Roman Wick angeführt werden? Um diese Frage zu beantworten machte sich eine vierköpfige Barons-Delegation am vergangenen Sonntag auf um bei Spiel ZSC Puusycats gegen Harte Cherle aus Davos ihre Beobachtungen anzustellen. Leider aber meldete sich Roman Wick wegen 36,9 Grad Fieber und einer schlechten Flasche Bier vom Spiel ab und so musste das Barons-Expertenteam ein Spiel über sich ergehen lassen, dessen Quintessenz einfach war: Gut im Hallenstadion sind die Burger und das Bier sowie dei Swiss Life Klopfpapiere. Schlecht sind hingegen die Davoser. Trotzdem kehrte das Quartett bestehend aus Goalie Roger, Verteidigerhaudegen Michel, Stürmerstar Cris und Ersatzbankkönig Etienne zufrieden aus Zürich zurück - klar, wer ist nicht zufrieden, wenn er aus Zürich weg ist?
Hier noch ein Bild des Elends:
Coach Hausi | Platz 1: Davos! | Die Goalies |
Nur Platz 4: Maple Leafs | Der 30 Sekunden Schiri! | Platz 2: Black Hawks |
Siegerehrung | Die Graf Trophys. Danke! | Platz 3: Red Wings |
20.08.2015: Für einmal machten die Barone nicht die Gegner nass sondern gingen selber baden. Auf Einladung von Rich gab es mal wieder verschärftes Sommertraining mit einem Triathlon. Hier ein paar Bilder davon:
_____________________________________________________________________
01.02.2015: Hier ein paar Impressionen vom Gönnerspiel 2015:
Bronze für die Black Hawks | Ebenfalls Bronze für die Red Wings |
Silber für den HC Davos | Gold für die Maple Leafs |
Ein grosser Dank an Schiri Dänu! | Schoggi für den Gönner Betreuer Roger |
Material für den Materialbetreuer Andi | Festes für Getränke Chef Michel |
Die Trophäen warten | Handsignierte Mützen von NHL-Stars wie Gerber für die Goalies Roger und Martin |
Eine Breitling für Sportchef Chris | Danke an die Coaches Tinu und Hausi |
16.11.2014: Vom Spiel gegen die Grenzwache haben uns spektakuläre Bilder erreicht. Hier eine Auswahl:
16.08.2014: Und hier ein Bild vom sommerlichen Zweikampftraining der Barons:
21.5.14: Auch dieses Jahr gab es an der GV ein tolles Rahmenprogramm. Das Unic-Museum in Ziefen begrüsste die Barone mit Perlen der Automobilgeschichte und einer Perle unter den Autofans: Moritz Thommen hat diverse Kleinode aus der Geschichte der französischen Firma Unic restauriert und ausgestellt und führte uns mit ansteckendem Enthusiasmus durch sein Reich:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
21.02.14: Mit Dank an Chris Dambach
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
7.12.13: Mit Dank an Martin Dambach
Nur Platz 4 für den zweimaligen Titelträger Detroit Red Wings: Hausi Pfander, Marcel Kohler, Andi Kern (3 Titel!), Tinu Bühler, Martin Dambach (3 Titel!):
Wieder nichts! Der HC Davos kann "sein" Turnier einfach nicht gewinnen: Otto Wälchli, Etienne Petitpierre, Vasco Iten, Florian und Mark Steffen:
Das Offensivfeuerwerk fruchtete nicht. Chicago Black Hawks mit Ingo Schegk, Matthias Hugenschmid, Aaron Isak, Marc Schweizer (3 Titel) und Roger Schweizer nur auf Platz 2:
Die strahlenden Sieger: Diesmal war der Triumph der Toronto Maple Leafs eine klare Sache. Kein Gegentor und 4 Punkte Vorsprung für Dany Wyniger, Daniel Peter, Richi Graf, Kevin Dambach (3. Titel) und Thomas Scherer:
Nach dem Turnier dier grossartige Barons-Torte spendiert von Richi Graf und seiner Confiserie Graf in Rheinfelden und Basel:
Einmal mehr ein grosses Dankeschön an unseren Coaching Staff Hausi und Tinu:
Die Titelträger mit ihren Pokalen: Leere Biergläser:
Aber Davos gibt nicht auf!
13.11.13: Mit Dank an Matthias Hugenschmidt
03.09.13: Der 30. August war für die Barone ein reich befrachteter Tag. Zuerst ging Verteidigerlegende und Serien-MVP Michel Waeber das Abenteuer Ehe ein. Danach instruierten uns Hausi und Tinu im Hornussen! Gerüchten, wonach die Barons bald auch eine Hornusser-Sektion, ausschliesslich für Verheiratete, gründen, gehen wir derzeit verstärkt nach.
___________________________________________________________
Bilder vom Gönnerapéro 2013:
Über die 1972 ausgetragenen Summit Series, dem ersten Aufeinandertreffen zwischen den Kanadischen NHL-Profis und den Sowjetischen Staatsamateueren, haben wir hier schon einmal berichtet. Hier noch einmal drei Videos zu dieser unvergesslichen Serie!
Part 1
Part 2
Part 3
30.01.2013: Januar ist Grippe Zeit - das hat aber auch Vorteile. Anstatt auf dem Eis rumzukriechen, bewegte sich Etienne diesmal auf der Tribüne und schoss vom denkwürdigen Spiel gegen die Grenzwache ein paar Bilder. Leider nur mit Handycam und daher teilweise verwackelt, aber die Leistung war ja auch ein bisschen verwackelt.
Michel Schnarwiler mit seinem Stargast Daniel Wirth
Roger Schweizer diesmal an der Bande
Der Invalidenblock: V.l.n.r: Roland, Michel, Michel, Andi, Patrick
Der Block der jungen Wilden: V.l.n.r: Ingo, Marc, Kevin, Hausi und Tinuien
Roger Übelmann blieb auch unter Druck cool
Wieder Pully im Drittel der Barone
Einmal ein etwas anderer Blickwinkel
Tobi "Hexer" für einmal wenig beschäftigt
Erst im Panorama Winkel werden die gewaltigen Ausmasse des KUBA Domes sichtbar
An diesem Abend der Normalfall: Die Barons im gegnerischen Drittel
Dauerdruck der Propeller
Torjubel bei den Baronen: 6:3 - das Spiel scheint gewonnen
Ein Anspiel zu viel....
11.12.2012: Das Weihnachtsturnier 2012 wird zweifellos als eines der spannensten in die Geschichte der Red Barons eingehen. Nicht nur gab es ungewöhnlich viele Tore (die genaue Zahl ist umstritten), sondern auch ungewöhnlich viele Sieger (die genaue Zahl ist umstritten). Vor allem aber gab es dank unserem Ehrenpräsi Martin Dambach ungewöhnlich viele Bilder und die könnt Ihr nachstehend gleich selber zählen!
Barons-Legende Christoph "Magic" Mory leitete die Spiele souverän. Nur beim Ausfüllen des Matchblattes konnte sein Assistent nicht überzeugen:
Vor Spielbeginn gab Präsi Martin Müller den Tarif durch: Kein Einsatz von Waffen, Schimpfworte nur so leise, dass es auf den Tribünen nicht zu hören ist, Faustkämpfe nur mit ausgezogenen Handschuhen:
Black Hawks - Davos 1:0 - Davos spielte, Chicago siegte. Oder das alte Lied. Wer sie nicht macht kriegt sie:
Red Wings - Maple Leafs 0:0 - das torlose erste Aufeinandertreffen sollte sich später als das Aufeinandertreffen der Spitzenteams entpuppen. Wer hätte das nach dem Grottenspiel gedacht?
Black Hawks - Red Wings 1:0 - Detroit totalisiert nach 2 Spielen 1 Punkt und 0 Tore. Der Favorit scheint gescheitert, die Black Hawks auf Titelkurs:
Davos - Maple Leafs 0:2 - Der HCD am Boden, doch war das 2. Tor der Kanadier regulär?
Red Wings - Davos 2:0 - Aus der Traum für Davos, Detroit ist wieder im Rennen!
Maple Leafs - Black Hawks 0:0 trotz dieser kapitalen Chance von Hausi!
Maple Leafs - Red Wings 0:0 - oder war dieser Angriff doch drin? Die Red Wings jedenfalls behaupteten nach dem Turnier, den Kanadiern das einzige Gegentor zugefügt zu haben!
Davos - Black Hawks 1:0 - das Bild täuscht; endlich der erste Sieg für die Bünder und der Anfang vom Ende der Chicago Titelträume.
Red Wings - Black Hawks 1:0 - Kevin locht ein. Detroit plötzlich auf Titelkurs, Chicago am Ende!
Maple Leafs - Davos 0:0 - die kanadischen 0:0-Spezialisten bleiben auch gegen Davos erfolglos. Der HCD auf Finalkurs!
Black Hawks - Maple Leafs - das Bild ist angeblich eine Fotomontage. Nicht die Black Hawks siegten wie rapportiert 1:0 sondern die Maple Leafs!
Davos - Red Wings 0:1 - das grosse Finale. Detroit schnappt sich den Titel, Davos verpasst Platz 2. Ein Pfostenschuss von Roger Schweizer hätte die Wende sein sollen, stattdessen das Elend bei Davos!
Nur Rang 4 für den Schweizer Vertreter gegen die NHL-Profis - Grund zum Lachen gab es trotzdem!
Die Turniersieger Detroit Red Wings? Bis heute gibt es kanadische Exponenten, die den Maple Leafs den Sieg zusprechen!
Mehr Bilder von diesem Turnier folgen bald in den Rubriken "Hautnah" und "Action"!
Nach dem FC Basel, aber noch vor dem Basel Sharks, sind die Red Barons im Fernsehen vorgestellt worden. Die aufschlussreiche Sendung kann unter folgendem Link betrachtet werden: Barons go TV
_____________________________________________________________
03.08.2012: Nach dem Scheitern der Schweizer Degenfechter an Olympia hat der Schwizerische Degenfechtverband eine Reihe herausragender Talente zum Spezialtraining im Hinblick auf Olympia 2016 gebten. Trainiert wurden die Recken von Benjamin Steffen:
Nach seiner Wahl in den Vorstand will Andi Kern mit eisernem Besen, äh Degen, durchgreiffen!
Barone im Einsatz = Action, egal in welcher Sportart.
Kritische Blicke von Coach Steffen; wer fährt nach Olympia?
Die Barone bereits wieder in der Offensive
Siegerchampagner?
Stabsübergabe: Der alte und der neue Präsi: Martin heisst er noch immer!
Zum 2. Mal MVP: Michel Waeber mit dem wichtigsten Pokal!
Verabschiedung: Nach 20 Jahren wechselt Eric nach New York!
Martin im Ehrenpräsidenten Sonderdress!
18.02.2012: Eben war es noch arschkalt. Und heute sitze ich schon das erste Mal auf der Terasse bei Sonnenschein pur. Und siehe da: In dem Blumentopf, denmir Nic Beffa im Herbst geschenkt hat, blüht eine erste Blume!
Kent begrüsst die Stars
Bald wieder ein Team? Coach Kent und CEO Martin
Skeptische Blicke! Sind das Oltener?
An den Dittinger Flugtagen hatte Marc Streit die Ehre, Gast unseres Sponsors Spinnler & Schweizer zu sein. Hier ein paar Impressionen!
Ein Höhepunkt in Streits Karriere: Interview mit Roger Schweizer!
Gerüchte, wonach Streit zu den Barons wechselt und Etienne's legendäre Nummer 77 erhält, scheinen aber eher eine Sommerente zu sein. Dieses angeblich offizielle Foto des signing mit Präsi Dambach wurde jedenfalls seitens der Verantwortlichen der Islanders als billige Fotomontage abgetan!
_________________________________________________________
Magic's letzter Auftritt!
Die Barons für einmal ganz unten
Aber traditionsgemäss finden sie immer den Weg nach draussen!
Unser Hoffotograph Nic hat von der Jubiläumsparty einen Haufen schöne Bilder eingestellt. Den Link dazu findet Ihr hier!
Wegen den Wetterverhältnissen leider nicht optimal zu erkennen: Kevin spielt nicht ab, sondern erzielt mit einer Einzelaktion unter den bewundernden Blicken seiner weiblichen Fans das 2:5
13. Dezember 1998: Die Red Barons empfangen in Rheinfelden den SC Langnau Fanclub - oder vielmehr dessen Gerippe. Denn die Langnauer sind nur mit einer Handvoll Spieler angerückt. Für die Barone kein Problem. Martin Dambach, Stefan Blunier, Michi Eckerle, Thomas Eggimann und Etienne helfen aus und führen die Gäste zum sensationellen Sieg gegen die Barone!
Unangenehm waren die Folgen bloss für Etienne. Arno Del Curto liess wegen seinem Auftritt im Langnauer Dress den Transfer zum HCDavos in letzter Sekunde platzen!
Grossartige Erinnerung: Martin, Stefan, Michi, Thomas und Etienne im Dress des Fanclub Langnau: Selten hat sich ein HCD-Fan schlimmer erniedrigt!
Erneut grosse Ehre für die Barone: Mit Marc Reichert leitete ein weiterer NLA Profi und Nationalmannschaftsspieler ein Training der Red Barons. Einziger Nachteil: Die Stars der Barons wie auch Goalie Nic erlebten im Mätchli teilweise derartige Supergaus, dass danach in der Garderobe die Tränen flossen!
Nun ja, wir wollen jetzt keine falschen Gerüchte in Umlauf setzen: Es waren Tränen der Freude!
Wir bedanken uns bei Marc dass er die Zeit fand uns (noch) ein wenig besser zu machen!
Einschiessen für Martin Müller - wieviele er gehalten hat? Ähm....
Der Präsi mit dem Stargast
Die Blue Barons inmitten der tosenden Wassermassen!!!
Regenbogen in den Niagara Fällen; sogar die Sonnen freute sich über den Besuch der Barone.
Action im Bier Markt!
Action im Biermarkt (die Fortsetzung einiges später....)
CN Tower; das 2. höchste Gebäude der Welt. Von den Baronen ohne Sauerstoff Maske bezwungen!
Maple Leafs - Red Wings 4:2!!!
Michel putzte die Konkurrenz beim Billard weg - wir sparen uns den dämlichen Kalauer mit dem Einlochen....
Hippotours: Die Barone wurde für einmal nass gemacht!
Die legendäre Umkleidekabine der Habs in der HHOF - besetzt mit der Elite des aktuellen Eishockeysports!
Die zahlreichen Talente unseres MVP Nic "the two letter man" Beffa sind natürlich auch andern Clubs nicht verborgen geblieben. So wurde Nic zum Hof Fotographen der Basler Sharks und der SKA St. Petersburg bestellt. Alle seine Fotos findet ihr unter http://picasaweb.google.ch/Nic.DuQuart.
Falls Interesse für ein spezielles Foto besteht, kann dieses bei Pauli #20 aka эш #31 bestellt werden… Bilder können bis A4 gedruckt werden.
15x10 Ausdruck CHF 2.50 A5 foto CHF 5.00, A4 Foto CHF 10.00 (Bestellungen von Baronen: Die Hälfte des Erlöses geht in der Barons Kasse!).
Und natürlich nehmen alle seine Bilder bei unserem Actionwettbewerb teil!
Die Barons Ausgabe 1994!!!
Und dasselbe in Zivil!!!
Wie immer an Grossanlässen auf dieser Welt war auch an der WM in Mannheim ein Beobachter der Red Barons zugegen. Vorstandsmitglied Pluspetitpierre sichtete Talente die für eine Verpflichtung bei den Baronen in Frage kommen. Vorallem die Schweizer Cracks liessen sich davon aber etwas zu sehr beeinflussen. Gegen Schweden versuchte es jeder besonders gut zu machen, was unweigerlich mit Verkrampfung und Niederlage endete. Schade!
Goran Bezina: Für die Barons zu alt
Die Schweiz für einmal druckvoll
Aufregung vor Stephans Tor; 5 Gegentreffer waren zuviel für einen Job bei den Barons
Was macht man im 4. Playoffspiel, wenn es zwei zu zwei steht und man in der letzten Begegnung straflos vom Aff gebissen worden ist? Klar: Man schiesst das TOR DES WAHNSINNS!!!!
Nach den bescheidenen Resultaten in der Meisterschaft (nur Platz 5 für den Titelfavoriten und Victoria Cup Sieger) schickte Sean Simpson seine Lions nach Arosa. Unter der fachkundigen Anleitung von Martin und Kevin Dambach mussten die Zürcher Zusatzschichten schieben in der Hoffnung, in den Playoffs gegen Davos bestehen zu können. Vorstandsmitglied Etienne Petitpierre hat aufgrund dieser Vorkomnisse ein Verfahren gegen die Dambachs eingeleitet, denn alles was dem HC Davos schaden könnte ist illegal!!!
Hier dennoch ein paar Bilder aus dem Straftrainingslager in Arosa:
11.02.2010: Mit wieviel Einsatz und Leidenschaft man bei den Barons sogar im Training zu Gange ist, demonstrierte eindrücklich Ewi am 10.02. Mit soviel Wucht und Elan prallte er mit seinem Gegner, der Bande, zusammen, dass es von seinem Schlittschuh glatt die Kuve abriss!!!
Ungewohnte Torschützen: Mike (12)....
und Etienne (77), hochmitiviert durch die Anwesenheit seiner Eishockey spielenden Töchter!
Die unentbehrlichen Helfer:
Schiri Stefan Blunier und....
....Zeitnehmer Christoph "Magic" Mory
Das Warten aufs kalte Buffet und....
....Siegerehrung für den besten Resultattipp.
Kevin black alone und....
(sorry, der doofe Kalauer musste sein; Kevin wurde VOR Kevin geboren, der Kalauer ist also deplaziert!)
......El Presidente in toller Form!
Rot und Schwarz stehen einander gegenüber und....
.....Ewi macht Druck auf Heinz
Begrüssung der Gönner mit Apéro: Unser Dank gilt dem Wirteehepaar Seppu & Theres die nach dem Weihnachtsessen zum zweiten Mal den Titel MVP abholten!
Die Schwarzen!
Sinnbildlich für Rot: Der 4-fache Torschütze Eric Müller immer einen Schritt schneller!
Kick off
Nic in Bedrängnis
Doch Erholung braucht Schwarz!
Verboten sind nicht etwas die Roten sondern Stockwurf!
Bei soviel action....
...rauchen schon mal die Schlittschuhe...
... oder man gönnt sich ein verdientes time-out
Es geht dem Ende zu; Spielstand 8:4
Die spätere Siegerin des Gönnerwettbewerbs, Shirin, berechnet den Spielausgang auf ihrem Nintendo DS
Gegen die Lumberjacks war unser Leihcoach nicht zufrieden. In der Pressekonferenz nach dem Spiel sagte er daher deutlich seine Meinung. Ein Amateuerfilmer hat mitgeschnitten: Die Brandrede!
_______________________________________________________________
Gegen die Penguin Jets bezogen die Barone kräftig Prügel. Am besten zu sehen bei Torwart Pauli, der sich wie gewohnt todesmutig in die Schüsse warf!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30.09.2008 Der Saisonauftakt ist erfolgt. Am 24. bat das neue Trainerduo Christian Dambach (Chefcoach, bisher) und Peter Klötzli (Assistenztrainer, neu) erstmals zum Eistraining. Und schon war wieder packende Action angesagt. Anstelle von langem Gelabber daher ein paar Bilder!!!!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12.09.2008: Nachdem unser Trainerduo letzte Saison eine gewisse Harmlosigkeit in den Zweikämpfen festgestellt hatte, baten sie dieses Jahr zum Training im Boxclub Basel. Die am meisten für ihre Härte gefürchteten Akteure der Propeller trafen sich also am Dienstag vor der GV um sich im gezielten verhauen der Gegner zu üben. Unseren Kontrahenten sei daher empfohlen, dieses Jahr die Eishockey- durch Boxhelme zu ersetzen.
Ein paar Impressionen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
21.08.2008: HC Davos - Eisbären Berlin lautete die Paarung an der Coupe des Bains in Yverdon. Nach spannendem Spiel gewann der ehemalige DDR-Serienmeister (Dynamo Ostberlin) im Penaltyschiessen und ebnete sich damit den Weg zum Turniersieg (6:1 im Finale gegen Lausanne, derweil Davos um P3 gegen die Finnen von Assät Pori unterlag).
Am Spielfeldrand war auch eine gemischte RB-Delegation zu finden, mit Eisbären-Fan Steffi aus Berlin, Eishockey-Abstinenzler Tanja, ehemals Dortmund und unserem kanadischen Vorstandsmitglied und Chefscout Lapetit Pierre. Von Neuverpflichtungen wurde freilich abgesehen.
|
|
|
|
Natürlich verstehen wir, dass es manchem beim Anblick von soviel hartem Körpereinsatz mulmig wird. Zur Beruhigung daher die Mitteilung: Ja, es gibt Regeln und nein, der Einsatz von Feuerwaffen ist nicht erlaubt:
Regeln für die Red Barons Spiele
(Seniorenregeln des SEHV leicht gelockert)
Es gelten die normalen Eishockey-Regeln, jedoch mit folgenden Zusätzen: Kein Körperkontakt
• Eine kleine oder grosse Strafe ist nach Ansicht des Schiedsrichters auszusprechen, wenn ein Spieler absichtlich den Gegner checkt oder versucht, ihn körperlich anzugreifen.
• Sofort mit einer kleinen oder grossen Strafe zu ahnden ist insbesondere jeder Check mit Anlauf, an der Bande oder gegen den nicht bereiten Gegner. Verboten ist auch jegliches Arbeiten (Schlagen) mit dem Stock über Brusthöhe.
• Mit einer kleinen oder grossen Strafe ist generell jedes Verhalten zu ahnden, welches für den gefoulten Spieler Verletzungsgefahr mit sich bringt.
• Zulässig ist lediglich das Drängen an der Bande oder zwischen stehenden Spielern oder das abdrängen von fahrenden Spielern.
Eingeschränkte Slap Shots
• Slap Shots sind nur erlaubt, wenn die Schussbahn bis zum Torhüter frei ist. Bei Verstoss gegen diese Regel ist Bully im Drittel der bestraften Mannschaft zu geben. Bei grobem Verstoss kann eine kleine, bei Verletzungsfolge muss eine grosse Strafe ausgesprochen werden.
• Snap Shots (Schuss aus dem Handgelenk mit mehr als 40 cm Anlauf) dürfen nicht gegen den Gegenspieler abgegeben werden. Die Folge entspricht dem Slap Shot.
Faustschläge • Jeder Spieler der beginnt Faustschläge auszuteilen oder eine Schlägerei anzettelt, wird mit einer Matchstrafe belegt. Schlägt der Gegner zurück oder setzt er die Schlägerei fort, so muss ihm ebenfalls eine Matchstrafe auferlegt werden.
• Beteiligen sich mehrere Spieler beider Mannschaften an der Schlägerei, hat das zwingend den Spielabbruch zur Folge.